8 Dinge, die einst erschwinglich waren, sind heute fast unbezahlbar
7. Reparaturen: Vom Standard zur teuren Ausnahme
Bild: Imago / Panthermedia
Früher war es ganz selbstverständlich, kaputte Gegenstände reparieren zu lassen, anstatt sie wegzuwerfen. Ob Elektrogeräte, Möbel oder Kleidung – eine Reparatur war oft eine kostengünstige Lösung. Heute sieht es anders aus: Die Kosten für Reparaturen sind in vielen Fällen so hoch, dass es oft günstiger ist, etwas Neues zu kaufen.
Ob durch teure Ersatzteile, hohe Arbeitskosten oder den mangelnden Zugang zu Reparaturdiensten – die Hemmschwelle, Dinge zu reparieren, ist deutlich gestiegen. Viele Produkte sind zudem so konstruiert, dass sie nur schwer oder gar nicht reparierbar sind. Der Reparaturgedanke, der einst nachhaltig und preiswert war, wird durch die Wegwerfmentalität und steigende Preise zunehmend verdrängt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.