8 Dinge, die einst erschwinglich waren, sind heute fast unbezahlbar
5. Kaffee: Vom günstigen Genuss zum teuren Luxus
Bild: Imago / imagebroker
Früher war ein Kaffee-to-go eine erschwingliche Möglichkeit, unterwegs schnell neuen Energie zu tanken. Doch mittlerweile sind die Preise für eine Tasse Kaffee – besonders bei größeren Kaffeehausketten – deutlich gestiegen. Ein einfacher Cappuccino oder Latte Macchiato kostet heute oft mehr, als viele bereit sind, regelmäßig auszugeben.
Während kleinere Anbieter teilweise noch moderate Preise haben, haben größere Ketten ihren Kaffee längst zu einem Luxusprodukt gemacht. Gründe dafür sind steigende Rohstoffpreise, höhere Mieten und wachsende Betriebskosten. Was einst ein alltäglicher Genuss war, ist für manche inzwischen ein Gelegenheitskauf geworden. Der duftende Muntermacher bleibt zwar beliebt, fordert jedoch zunehmend mehr vom Portemonnaie.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.