Dieser Mann verwandelte einen Schulbus in ein gemütliches Zuhause

7. Seine ersten Anfänge

Zu Beginn des Projekts wollte Michael sämtliche Sitze aus dem Bus reißen, um mit dem Bau beginnen zu können. Dies stellte sich jedoch für Ihn als schwerer heraus, als zunächst erwartet. Das Herausschrauben war ein sehr mühsamer Prozess. Für ihn stand nach diesem sehr hohen Aufwand fest, dass er beim nächsten Projekt (sollte es eines geben) er alles mit einem Winkelschleifer rausschneiden würde.

Er hatte für den Ausbau die Sitze als ganzes herausgeschraubt. Jedoch nicht mit einer elektrischen Bohrmaschine, sondern mit einem Schraubenzieher. Dies hat ihm sehr viel Zeit und Nerven gekostet. Mit Elektrowerkzeugen wäre dies wohl deutlich schnell gegangen.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.