Dieser Film darf erst 100 Jahre nach dem Dreh veröffentlicht werden

4. Das Geheimnis um den Inhalt

Bild: IMAGO / CTK Photo

Offiziell bestätigt ist nur so viel: Ein Cognac, der 100 Jahre reifen muss, spielt eine Schlüsselrolle im Film. Der Luxusbrand Louis XIII von Rémy Martin steht im Zentrum der Idee. Genau wie der Cognac eine ganze Lebensspanne benötigt, um vollendet zu reifen, soll auch der Film seine Zeit bekommen.

Diese Parallele zwischen Handwerkskunst und Geduld macht das Projekt einzigartig. Der Gedanke, dass die Erschaffer ihr Werk nie erleben werden, verstärkt die Mystik. Hier geht es um mehr als Unterhaltung – es geht um das Verhältnis zwischen Kunst und Zeit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.