Diese Vornamen dominieren die Chefetage – Sind Sie der nächste CEO?
Ali, Mehmet, Özlem – die unterschätzten Führungstalente
Image: AI
Erst auf Rang 69 erscheint mit Ali der erste arabisch-türkisch geprägte Vorname, Mehmet folgt gar erst auf 107. Personalforscher warnen: Das sei weniger ein Talent- als ein Bias-Indikator. Bewerbungen mit nicht-deutsch klingenden Namen erzielen nach wie vor deutlich geringere Rückmeldequoten, was den Aufstieg bis in die Chefetage massiv ausbremst.
Unternehmen, die bereits gegentrendige Förderprogramme aufgesetzt haben, berichten jedoch von steigender Innovationsrate und Profitabilität, sobald das Namens-Spektrum in Vorstandsrunden breiter wird. Vielfalt rentiert sich also – nur muss sie zuerst bewusst eingeladen werden.
Bleibt die Frage: Welche Namen werden künftig das Sagen haben? Die Antwort liefert ein kurzer Blick in die Geburtsstationen von heute…
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.