Diese Vornamen dominieren die Chefetage – Sind Sie der nächste CEO?

Katja, Antje, Nicole – die seltenen, aber lauten Stimmen der Chefinnengarde

Image: AI
Image: AI

Nur 14 weibliche Vornamen schaffen es in die Top 100 der Führungs­riege, und gleich drei davon tragen überdurchschnittlich viele Frauen in mittelständischen Konzernen: Katja (Platz 9), Antje (17) und Nicole (27). Ihr Erfolg basiert laut Sozio­logen auf einer Mischung aus kurzer Aussprache, klarer Betonung und – schlicht – dem passenden Geburts­jahrgang (70er bis frühe 80er).

Trotzdem bleibt das Ungleichgewicht frappierend: Über 85 % der deutschen Geschäftsführer heißen weiterhin männlich, das macht jede sichtbare Chefin automatisch zum Role Model. Dass ihre Vornamen nun in Rankings auftauchen, verleiht ihnen Signalwirkung für nachrückende Talente.

Geld spricht lauter als Ranglisten? Dann schauen wir, welche Vornamen doppelt kassieren…

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.