Diese Vornamen dominieren die Chefetage – Sind Sie der nächste CEO?

Andreas & Co. – das Geheimnis der vermeintlich „verantwortungs­vollen“ Klangfarbe

Image: AI
Image: AI

Psychologen nennen es den „Name-Letter-Effekt“: Vertraut klingende Buchstabenfolgen erzeugen schneller Sympathie und Kompetenzzuschreibung. Andreas, Michael und Christian punkten in deutschen Ohren mit weichem Anlaut und einer traditionsreichen Kirchen­geschichte – perfekt für Positionen, die Vertrauen verlangen.

Nicht zu unterschätzen ist zudem das Netzwerkecho: Wer in der eigenen Abteilungs­leiter­runde bereits mehrere Namensvettern hat, bekommt unbewusst Vorschuss­lorbeeren. So reproduziert sich Dominanz Jahrgang für Jahrgang – erst recht, wenn Mentoren denselben Vornamen tragen.

Welche Namen durchbrechen dieses Männer­monopol? Ein Blick auf die sichtbarsten Chefinnen liefert die Antwort – lassen wir uns überraschen…

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.