Neben dem richtigen Aufzeigen von Fehlverhalten will auch das richtige Loben gelernt sein. Ein einfaches „Gut gemacht“ reicht hier jedoch nicht aus. Damit wird nicht ausgedrückt, was genau das Kind jetzt wirklich richtig gemacht hat. Kinder können noch nicht nachvollziehen, wie sie ein Ziel erreicht haben.
Deshalb können sie auch nicht wissen, was genau richtig und falsch gemacht wurde. Die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern ist komplex. Eltern haben Schwierigkeiten, ihre Botschaften herüber zu bringen. Kinder verstehen, nehmen die Dinge meist anders auf, als Erwachsene denken. Statt Loben, loben und nochmals loben müssen Eltern explizit sagen, was genau richtig gemacht wurde.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.