Diese Kopfbedeckung ersetzt im Winter 2025 die klassische Strickmütze – laut Modeprofis

Die Rückkehr einer Legende: Die Matrosenmütze

Image: AI
Image: AI

Matrosenmützen stammen aus der Royal Navy des 19. Jahrhunderts – robust, flach und mit charakteristischer Krempe. Was einst Salzwasser und Sturmböen trotzen sollte, wird 2025 zum Fashion-Statement.

In Paris, Mailand und London trugen Stilikonen die maritime Kopfbedeckung nonchalant zu Oversize-Mänteln und langen Schals. Ihr Old-School-Charme trifft die Sehnsucht nach Authentizität und schlägt jeden Logo-Hype.

Doch wie schafft es die Matrosenmütze vom Catwalk in den Alltag? Wir schauen auf die angesagtesten Streetstyle-Kombinationen …

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.