MMMUMMMUUMMUUMMM – was soll das sein? Der erste Blick führt ins Leere, das Gehirn versucht verzweifelt ein Muster zu erkennen. Manche sehen Buchstabensalat, andere nur ein nervöses Zucken. Doch tatsächlich verbirgt sich hinter dieser rätselhaften Abfolge ein Wort: „minimum“. Man muss nur sehr genau hinsehen.
Visuelle Wiederholungen irritieren unser Gehirn.Die Ähnlichkeit der Buchstaben M und U sorgt für Chaos in der Wahrnehmung. Erst mit etwas Abstand oder Konzentration gelingt es, das Wort zu entschlüsseln. Danach erscheint es ganz logisch – vorher jedoch wie ein kryptischer Code. Dieses kleine Experiment zeigt eindrucksvoll, wie leicht uns einfache Typografie aus dem Konzept bringen kann.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.