MMMUMMMUUMMUUMMM – was soll das sein? Der erste Blick führt ins Leere, das Gehirn versucht verzweifelt ein Muster zu erkennen. Manche sehen Buchstabensalat, andere nur ein nervöses Zucken. Doch tatsächlich verbirgt sich hinter dieser rätselhaften Abfolge ein Wort: „minimum“. Man muss nur sehr genau hinsehen.
Visuelle Wiederholungen irritieren unser Gehirn.Die Ähnlichkeit der Buchstaben M und U sorgt für Chaos in der Wahrnehmung. Erst mit etwas Abstand oder Konzentration gelingt es, das Wort zu entschlüsseln. Danach erscheint es ganz logisch – vorher jedoch wie ein kryptischer Code. Dieses kleine Experiment zeigt eindrucksvoll, wie leicht uns einfache Typografie aus dem Konzept bringen kann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.