Diese 9 Bilder zeigen Helen Mirren in ihren jungen Jahren

7. 1993

Bild: Imago / Everett Collection

Helen Mirren war nicht nur Teil großer Kinofilme, Theaterstücke oder Klassiker, sondern auch Teil einer Serie. In der Serie mit dem Titel „Hauptverdächtiger“ (im englischen Prime Suspect), spielt Helen Mirren Jane Tennison, eine der ersten weiblichen Detective Chief Inspectors im Metropolitan Police Service von Greater London. Während ihrem Aufstieg wird sie oft mit Sexismus innerhalb der polizeilichen Kreise konfrontiert, weshalb sie schließlich auch den Posten verlässt.

Mit 15 Folgen bietet die Serie den Zuschauern genug Zeit um sich in die Situation hineinzuversetzen. Bis zur sechsten Folge hatte die Serie 14 Millionen Zuschauer, was bis zur letzten Folge die am 15. Oktober 2006 ausgestrahlt wurde, auf 8 Millionen sank.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.