Diese 6 Geräte solltest du nicht an eine Mehrfachsteckdose anschließen

7. Fazit

Bild: WIROJE PATHI / Shutterstock.com

Eine falsche Nutzung von Mehrfachsteckdosen kann schnell gefährlich werden. Neben der Überlastung durch leistungsstarke Geräte gibt es weitere Sicherheitsrisiken, die unbedingt vermieden werden sollten. „Nicht mehrere Mehrfachsteckdosen hintereinanderschalten“, da dies die Leitungen überlastet und zu Kurzschlüssen führen kann. Ebenso wichtig: „Mehrfachsteckdosen nicht hinter Möbeln platzieren“, da dort Hitzestau entstehen kann.

Feuchtigkeit ist ein weiteres Risiko, weshalb „Mehrfachsteckdosen nicht im Bad oder neben der Küchenspüle verwendet werden“ sollten. Zudem gilt: „Steckdosen mit sichtbaren Schäden nicht mehr verwenden“, da defekte Leitungen oder Gehäuse leicht einen Brand verursachen können. Wer diese Tipps beachtet, sorgt für eine sichere Stromversorgung im Haushalt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.