Ein Wäschetrockner zählt zu den energieintensivsten Haushaltsgeräten und sollte niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Mit einer Anschlussleistung von 3.500 Watt kann er die Belastungsgrenze einer Steckdosenleiste schnell überschreiten. Das Risiko für Überhitzung, Kurzschlüsse und Kabelbrände steigt erheblich, insbesondere wenn mehrere leistungsstarke Geräte gleichzeitig angeschlossen sind.
Da ein Wäschetrockner oft über längere Zeiträume läuft, belastet er das Stromnetz zusätzlich und kann eine Überlastung der Leitungen verursachen. Um Sicherheit zu gewährleisten, sollte er immer an eine separat abgesicherte Wandsteckdose angeschlossen werden. Wer ihn dennoch an eine Mehrfachsteckdose anschließt, riskiert nicht nur Geräteschäden, sondern setzt auch sein Zuhause einer erhöhten Brandgefahr aus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.