Diese 6 Geräte solltest du nicht an eine Mehrfachsteckdose anschließen

3. Heizlüfter

Bild: IMAGO / imagebroker

Eine Waschmaschine sollte niemals an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden. Ihr Anschlusswert beträgt rund 2.300 Watt, was bereits einen großen Teil der maximalen Belastung einer Steckdosenleiste ausschöpft. Zusätzlich entsteht beim Waschen Feuchtigkeit, die ein weiteres Risiko für Kurzschlüsse und Brände darstellt. „Für Waschmaschinen gilt das Gleiche wie für Geschirrspüler.“

Beide Geräte haben eine hohe Leistungsaufnahme und gehören daher direkt an eine Wandsteckdose, um Überlastung und Kabelbrand zu vermeiden. Wer eine Mehrfachsteckdose nutzt, riskiert nicht nur einen Defekt der Maschine, sondern setzt auch sein Zuhause einer erhöhten Brandgefahr aus. Eine sichere Stromversorgung ist entscheidend, um gefährliche Fehlanschlüsse zu vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.