Diese 11 Märchenfilme haben uns als Kinder Alpträume beschert

9. Arielle, die Meerjungfrau

Bild: IMAGO / United Archives

„Arielle, die Meerjungfrau“ basiert auf Hans Christian Andersens „Die kleine Meerjungfrau“ und vermittelt uns die wichtige Botschaft, mit dem Körper zufrieden zu sein, in dem wir auf die Welt kamen, weil er perfekt ist.

Doch diese positive Botschaft tritt leider etwas in den Hintergrund, wenn wir an die furchterregende Meereshexe Ursula denken. Sie will Arielles Pläne durchkreuzen und taucht am Ende als monströses Seeungeheuer auf. Ihre bedrohliche Präsenz bringt die Stimmung der Geschichte gehörig ins Wanken und lässt den Fokus auf die Selbstakzeptanz durch die schaurigen Szenen in den Hintergrund rücken.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.