Diese 11 bizarren Regeln müssen Freimaurer befolgen
10. Alle Freimaurerlogen haben ihre Eigenheiten
Bild: SFIO CRACHO / Shutterstock.com
Möglicherweise haben Sie schon einmal von speziellen Handschlägen, Codewörtern, Klopfgeräuschen sowie Gesten und Mimiken gehört, die ein Erkennungszeichen für Freimaurer sind. Laut ehemaligen Mitgliedern soll es diese wirklich geben.
Es ist jedoch nicht der Fall, dass Universalcodes bestehen. Jede einzelne Freimaurerloge kann sich vollkommen frei ihre eigenen Erkennungszeichen ausdenken. Ob das sinnvoll ist, fragen Sie sich jetzt vielleicht. Vielleicht soll es einen Schutz bieten, um Eindringlinge besser abwehren zu können, man weiß es nicht.
Es wäre wohl sinnvoller, wenn die Mitglieder sich weltweit mit den gleichen Erkennungszeichen verständigen könnten. Bestimmt haben die Logenbrüder etwas im Sinn, wenn sie sich diese Freiheiten nehmen, doch wahrscheinlich hat man dafür erst das nötige Verständnis, wenn man selbst Freimaurer ist oder war.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.