Diese 11 Bäume sollte man nicht im Garten pflanzen

2. Roteichen sind sehr anfällig

Bild: Shutterstock / anmbph

Roteichen stammen aus Nordamerika und sind hierzulande inzwischen überall verbreitet. Mit ihren geschwungenen Blättern sieht die Roteiche wunderschön und elegant aus. Doch genau diese Blätter können zu einem Problem werden. Im Frühjahr und im Herbst werfen die Roteichen Unmengen Blüten und Blätter ab.

Darüber hinaus sind sie sehr anfällig für Pilze, Bakterien und Insekten. Roteichen sehen zwar stark und robust aus, doch in diesem Fall trügt der Schein. Wer jedoch kein Problem damit hat, regelmäßig große Mengen Laub zu beseitigen, kann natürlich eine Roteiche in seinem Garten pflanzen. Wem die Zeit zu schade ist, sollte sich lieber nach einem anderen Baum umsehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.