Diese 11 Bäume sollte man nicht im Garten pflanzen

2. Roteichen sind sehr anfällig

Bild: Shutterstock / anmbph

Roteichen stammen aus Nordamerika und sind hierzulande inzwischen überall verbreitet. Mit ihren geschwungenen Blättern sieht die Roteiche wunderschön und elegant aus. Doch genau diese Blätter können zu einem Problem werden. Im Frühjahr und im Herbst werfen die Roteichen Unmengen Blüten und Blätter ab.

Darüber hinaus sind sie sehr anfällig für Pilze, Bakterien und Insekten. Roteichen sehen zwar stark und robust aus, doch in diesem Fall trügt der Schein. Wer jedoch kein Problem damit hat, regelmäßig große Mengen Laub zu beseitigen, kann natürlich eine Roteiche in seinem Garten pflanzen. Wem die Zeit zu schade ist, sollte sich lieber nach einem anderen Baum umsehen.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.