Die Toten Hosen kündigen Tour für 2026 an – und Fans fragen sich: Ist das der Abschied?

6. Die Band über Alter, Energie und die Lust aufs Spielen

Bild: IMAGO / Photopress Müller

Im offiziellen Posting zur Tour erklärten die Toten Hosen, dass sie sich „im fünften Jahrzehnt unserer Gründung“ befinden und „noch einmal alles geben wollen“. Dabei betonen sie, wie groß die Lust auf Konzerte sei – „wie selten zuvor“. Gleichzeitig sprechen sie ehrlich über den Faktor Zeit und Alter: Dass so eine Reise nicht ewig möglich sei und man nicht mehr wisse, wie viele solcher Touren noch machbar wären.

Es klingt nach einer realistischen Einschätzung, nicht zwingend nach einem endgültigen Abschied. Für die Band scheint klar: Wenn man noch kann, soll man feiern, was möglich ist – und genau das wollen sie 2026 tun. Doch wer sie kennt, weiß: Symbolik und Andeutungen sind bei den Hosen nie zufällig. Was also könnte wirklich hinter all dem stecken?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.