Durch die Angabe von drei Nachkommastellen entsteht die Illusion von Exaktheit. Kunden fühlen sich, als ob die Preise präzise kalkuliert und absolut gerechtfertigt sind. Diese Schein-Genauigkeit baut Vertrauen auf und vermittelt das Gefühl, dass der Preis bewusst gestaltet wurde, um den Kunden den bestmöglichen Vorteil zu bieten.
In Wahrheit handelt es sich oft um eine Marketingstrategie, die lediglich den Anschein von Fairness und Transparenz erwecken soll. Letztlich hat diese Präzision keine große Relevanz für den Endbetrag, den ein Kunde an der Kasse zahlt. Die vermeintliche Genauigkeit wirkt dennoch stark auf unsere Wahrnehmung.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.