Die „Super-Nanny“ – Was wurde aus Katharina Saalfrank?

4. Neue Wege: Saalfranks Berufung nach der TV-Karriere

@Imago/xVISTAPRESS/G.xChlebarov

Nach dem Ende der beliebten Fernsehshow „Die Super Nanny“ bedeutete dies für Katharina Saalfrank nicht das Ende ihrer Karriere, sondern vielmehr den Beginn neuer Herausforderungen. Entschlossen, ihre Expertise weiterhin für das Wohl von Familien einzusetzen, verabschiedete sich Katharina von der Fernsehbühne und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit.

Sie gründete ihre eigene Beratungspraxis, in der sie Eltern bei erzieherischen Fragen und Herausforderungen unterstützte. Hier konnte sie ihre empathische Art und ihr pädagogisches Fachwissen direkt anwenden, um individuelle Lösungen für Familien zu entwickeln. Parallel dazu baute sie ihre Tätigkeit als Referentin und Coach aus, indem sie Eltern, Erzieher und Lehrer in Workshops und Seminaren weiterbildete. Diese neue berufliche Ausrichtung ermöglichte es ihr, intensiver auf die Bedürfnisse einzelner Familien einzugehen und maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.