Die „Super-Nanny“ – Was wurde aus Katharina Saalfrank?

2. Berühmt durchs Fernsehen: Saalfranks Rolle als „Super Nanny

@Imago/APress

Im Jahr 2004 erlangte Katharina Saalfrank landesweite Bekanntheit als „Super Nanny“ in der gleichnamigen Fernsehshow. Als Expertin für Erziehung trat sie in die Wohnzimmer der Zuschauer und bot ihre Hilfe für Familien mit erzieherischen Herausforderungen an. Millionen von Menschen verfolgten gespannt die Episoden, in denen sie ihre Ratschläge und Lösungsansätze präsentierte.


In der Rolle der „Super Nanny“ zeigte sich Katharina Saalfrank als empathische und engagierte Pädagogin, die sich einfühlsam den Problemen der Familien annahm. Ihre warme Ausstrahlung und ihr professioneller Umgang mit den Kindern beeindruckten die Zuschauer. Viele Familien fühlten sich durch ihre Ratschläge ermutigt, neue Wege in der Kindererziehung zu gehen.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.