13. Ihr bleibender Einfluss auf die Kindererziehung
Katharina Saalfrank trug erheblich dazu bei, das Bewusstsein für eine respektvolle und einfühlsame Kindererziehung zu stärken. Neben ihrer Rolle als „Super Nanny“ fand sie in der Veröffentlichung von Erziehungsratgebern, Vorträgen und Beratungen weitere Wege, um ihre Expertise zu teilen. Ihre Bücher inspirierten Eltern dazu, sich intensiver mit den Bedürfnissen ihrer Kinder auseinanderzusetzen und eine liebevolle und unterstützende Umgebung zu schaffen.
Katharina Saalfrank betonte die Bedeutung von Einfühlungsvermögen, Geduld und liebevoller Konsequenz in der Kindererziehung. Ihr Ansatz ermutigte Eltern, individuelle Lösungen zu finden und ihre Kinder als eigenständige Persönlichkeiten zu respektieren. Durch ihre Arbeit trug Katharina Saalfrank maßgeblich dazu bei, dass sich die Erziehungsdiskussion in Deutschland weiterentwickelte und mehr Fokus auf die emotionale Entwicklung von Kindern gelegt wurde.