Wie schon in der ersten Staffel, setzt „Squid Game“ auch in der Fortsetzung seine scharfe Kapitalismuskritik fort. Die Serie nutzt das gewaltsame und brutale Spiel, um die gesellschaftlichen Ungleichgewichte und die extreme Kluft zwischen Arm und Reich zu beleuchten. Die Spieler treten gegeneinander an, nicht nur um zu überleben, sondern um ein Vermögen zu gewinnen, das ihnen ein besseres Leben verspricht.
Doch dabei wird die Frage aufgeworfen, was der Preis für den Wohlstand ist und wie weit Menschen gehen, wenn sie durch Armut und Verzweiflung motiviert sind. Diese Thematik wird in der zweiten Staffel weiter vertieft, wobei die Gier und der menschliche Drang nach Macht im Vordergrund stehen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.