Die „Squid Game“-Fortsetzung: So gut ist sie wirklich

2. Kapitalismuskritik bleibt ein zentrales Thema

Bild: Shutterstock/Faiz Zaki

Wie schon in der ersten Staffel, setzt „Squid Game“ auch in der Fortsetzung seine scharfe Kapitalismuskritik fort. Die Serie nutzt das gewaltsame und brutale Spiel, um die gesellschaftlichen Ungleichgewichte und die extreme Kluft zwischen Arm und Reich zu beleuchten. Die Spieler treten gegeneinander an, nicht nur um zu überleben, sondern um ein Vermögen zu gewinnen, das ihnen ein besseres Leben verspricht.

Doch dabei wird die Frage aufgeworfen, was der Preis für den Wohlstand ist und wie weit Menschen gehen, wenn sie durch Armut und Verzweiflung motiviert sind. Diese Thematik wird in der zweiten Staffel weiter vertieft, wobei die Gier und der menschliche Drang nach Macht im Vordergrund stehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.