Es zeigte sich beispielsweise, dass die Mutter nicht einfach nur Bilder posten konnte, sondern es die richtigen sein mussten. So waren die Posen auf den Bildern wichtig und auch die Qualität und der Hintergrund mussten stimmen, damit ein Post ausreichend Likes erhielt.
Weiterhin setzte die Mutter auch vermehrt auf Hashtags. Diese brachten ihr nicht nur Likes und neue Follower ein, sondern auch die Aufmerksamkeit von Marken, was für neue Aufträge sorgte. Die Einnahmen standen dabei nicht im Vordergrund. Für die Mutter war es viel wichtiger, dass ihre Kinder in dem richtigen Licht dargestellt werden würden. Sie wollte zwar, dass sie auch im Internet erfolgreich waren, jedoch nicht um jeden Preis.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.