Die Schattenseiten der Schönheitssalons – was uns die Haarstylisten verschweigen

5. Haarschnitt mit der heißen Schere – alles nur heiße Luft?

Bild: Shutterstock / megaflopp

Ein Haarschnitt mit der heißen Schere schützt das Haar vor Spliss. Durch die Hitze wird es versiegelt. Wer jedoch regelmäßig seine Spitzen schneiden lässt, hat seltener Spliss und kann somit auf die regelmäßige Behandlung mit der heißen Schere ruhigen Gewissens verzichten. Dieser Haarschnitt hat auf jeden Fall seinen Preis.

Er nimmt auch um einiges mehr Zeit in Anspruch als ein normaler Haarschnitt. Wer regelmäßig in den Genuss kommt, diese Behandlung in Anspruch zu nehmen, ist auf jeden Fall langfristig vom Spliss befreit. Dies resultiert darin, dass die Haare stärker und voluminöser aussehen. Es ist vor allem für Splissanfälliges und dünnes Haar eine besonders sanfte Methode, um Spliss zu entkommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.