Die Schattenseiten der Schönheitssalons – was uns die Haarstylisten verschweigen
3. Zeit für einen Neuanfang – oder besser für eine neue Haarfarbe?
Bild: Shutterstock / schankz
Häufig beschließt man im Akt der Motivation oder der Verzweiflung, einen Neustart herbei zu führen. Dieser Neustart sieht bei jedem anders aus. Viele brauchen einfach Veränderung und was ist leichter, als einfach die Haare zu färben? Lassen Sie sich nicht täuschen, häufig können schlecht durchdachte Entscheidungen unangenehm enden.
Bedenken Sie auf jeden Fall die Folgen davon. Haare färben kann bei regelmäßiger Anwendung schwere gesundheitliche Folgen haben. Die dabei eingesetzten Chemikalien schädigen Ihren Körper und Ihre Haarsubstanz, diese können sogar Krebs auslösen. Außerdem können die Chemikalien in den Körper eindringen und Allergien auslösen. Nebenbei trocknet es die Haare aus und lässt sie brüchig werden. Es sei denn, Sie arbeiten mit Hennafarben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.