Die Schattenseiten der Schönheitssalons – was uns die Haarstylisten verschweigen
10. Die Dauerwelle steht auch heute noch hoch im Kurs
Bild: Shutterstock / metamorworks
Die Dauerwelle war schon in den Achtzigern eine beliebte Frisur, die den Frauen das Geld aus den Taschen gezogen hat. Heutzutage ist die Behandlung wenigstens nicht mehr ganz so schädlich wie damals, die dauerhafte Krause wirkt auf unser natürliches glattes Haar ähnlich wie auf Haarfärbemittel. Das Haar trocknet aus, die Schuppenschicht ist geöffnet und benötigt Abstand von Reinigung und Styling Prozedur.
Bei der Dauerwelle gibt es ebenfalls unterschiedliche Arten. Je nach Anwendung kann eine Dauerwelle wenige Tage bis zu sechs Monaten halten. Da dabei Chemie zum Einsatz kommt, schaden Sie Ihren Haaren und Ihrer Kopfhaut damit. Deshalb sollten Sie sich auch in diesem Fall Ihre Entscheidung gut im Vorhinein überlegen.
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.