Die idealen Hunde: 7 kleine Rassen, die nicht haaren
5. Yorkshire Terrier
Bild: IMAGO / foto2press
Der Yorkshire Terrier, auch Yorkie genannt, ist ein kleiner, lebhafter Hund mit einer mutigen Persönlichkeit. Trotz seines kleinen Körpers von nur 3 Kilogramm zeigt er eine große Portion Mut. Das seidige Fell des Yorkies enthält keine Unterwolle und verliert daher fast keine Haare. Um sein Fell jedoch in gutem Zustand zu erhalten, ist tägliches Bürsten erforderlich.
Der Yorkshire Terrier ist nicht nur ein idealer Schoßhund, sondern auch ein energiegeladener Begleiter für aktive Besitzer. Er eignet sich gut für Menschen, die einen Hund möchten, der nicht haart und dabei noch eine stolze und lebhafte Persönlichkeit besitzt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.