Die gefährlichsten Viren: Top 10 der tödlichsten Erreger weltweit

5. Junin-Fieber

Bild: Shutterstock / Paulo_Esteves

Das Junin-Fieber wird durch den Mammarenavirus ausgelöst, der durch den Kontakt mit Nagetieren übertragen wird. Besonders in Argentinien stellt das Virus eine ernsthafte Bedrohung dar. Zu den Symptomen gehören Sepsis, Bindehautentzündungen und Blutungen. Besonders tückisch ist die unspezifische Symptomatik, die es schwierig macht, das Virus in den ersten Phasen zu diagnostizieren.

Ohne Behandlung führt es zu einer Sterblichkeit von 15-30%. Während in entwickelten Ländern fortschrittliche medizinische Hilfe zur Verfügung steht, stellt dieses Virus in abgelegenen Regionen eine große Gefahr dar. Doch wie hoch ist die Letalität eines anderen Virus, das durch Ratten übertragen wird? Wir schauen uns nun das Lassa-Fieber an, das ebenfalls sehr gefährlich ist.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.