Die gefährlichsten Viren: Top 10 der tödlichsten Erreger weltweit

2. KFD-Virus

Bild: IMAGO / Dreamstime

Das Kyasanur-Wald-Fieber (KFD) wird durch Zecken übertragen und ist in Indien ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Der Erreger wurde erstmals 1955 im gleichnamigen Wald entdeckt und verursacht grippeähnliche Symptome und in schweren Fällen hämorrhagisches Fieber. Das Virus betrifft insbesondere Landarbeiter und Menschen, die in der Nähe von Wäldern leben.

Die Sterblichkeitsrate ist mit 3-5% eher niedrig, jedoch treten bei schweren Fällen Blutungen auf, die zu einem schnellen Verlust des Kreislaufs führen können. Das Virus bleibt eine Herausforderung für die Medizin, da es schwer zu behandeln ist. Doch es gibt noch gefährlichere Viren, die weltweit größere Auswirkungen haben. Was passiert, wenn ein Virus zu schweren Blutungen führt?

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.