Traditionelle praktizieren die Amisch die sogenannte Taufe der Gläubigen (believers baptism oder Anabaptism), die im Wesentlichen eine Erwachsenentaufe beinhaltet. Der Gedanke dahinter, ist die bewusste Entscheidung für die radikal-reformatorische Bekenntnis, die einen tiefen Glauben voraussetzt.
Was für unsereins etwas ungewöhnlich, aber sehr liebenswert scheint, ist das Singen während der Arbeit und nicht nur da. Auch während der Tätigkeiten im Haushalt trällern die Damen religiöse Lieder. Demut und Bescheidenheit sind zentrale Werte auf die sich die Gemeinschaften stützen und berufen. Als Selbstversorger, mit meist klarer Rollenverteilung fühlen sie sich weit abgeschnitten von der Zivilisation am wohlsten. Es zählt für sie einzig das, was man mit eigenen Händen, eigener Kraft erschafft.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.