Die Regeln in denen soziale Aspekte verboten sind, werden geregelt in der „Ordnung“. Hier ist geregelt, wie sozial angemessene Kleidung, Technologie und Bildung gelebt werden sollen. Der Titel verrät schon den Hintergrund der Herkunft. Es entstammt der deutschen Ordnung oder auch Disziplin. Doch ist diese Ordnung eher föderal angelegt. Was so viel heißt, dass jede Gemeinschaft sich diese Regeln weniger oder mehr konservativ ausgestalten kann.
Die heranwachsenden Amisch dürfen sich selbst erfahren im Rahmen des „Rumspringa“. Hier dem deutschsprachigen angelehnt, haben sie die Möglichkeit sich etwas auszutoben und dabei außerhalb ihrer Community die Welt zu erkunden, die traditionell nicht üblich ist.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.