Die Deutsche Bahn hebt die Preise für Fahrkarten im Fernverkehr an

5. Kritik an der Erhöhung des Deutschlandtickets

Bild: nikkimeel / Shutterstock.com

Die Preiserhöhung betrifft auch das Deutschlandticket, das ab dem 1. Januar 2025 von 49 Euro auf 58 Euro angehoben wird. Diese Erhöhung hat bereits für viel Kritik gesorgt, vor allem von Sozialverbänden. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, fordert einen Sozialtarif von 29 Euro für Menschen, die Bürgergeld oder Grundrente beziehen, da sie sich das neue Deutschlandticket nicht leisten könnten.

Auch die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, spricht von einer Hiobsbotschaft für Millionen von Nutzern, die das ohnehin schon teure Ticket nun noch weniger erschwinglich macht. Beide fordern eine preisgünstigere Alternative sowie eine monatliche Ticketlösung, um den Zugang für alle Menschen zu gewährleisten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.