Die Deutsche Bahn hebt die Preise für Fahrkarten im Fernverkehr an

5. Kritik an der Erhöhung des Deutschlandtickets

Bild: nikkimeel / Shutterstock.com

Die Preiserhöhung betrifft auch das Deutschlandticket, das ab dem 1. Januar 2025 von 49 Euro auf 58 Euro angehoben wird. Diese Erhöhung hat bereits für viel Kritik gesorgt, vor allem von Sozialverbänden. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, fordert einen Sozialtarif von 29 Euro für Menschen, die Bürgergeld oder Grundrente beziehen, da sie sich das neue Deutschlandticket nicht leisten könnten.

Auch die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, spricht von einer Hiobsbotschaft für Millionen von Nutzern, die das ohnehin schon teure Ticket nun noch weniger erschwinglich macht. Beide fordern eine preisgünstigere Alternative sowie eine monatliche Ticketlösung, um den Zugang für alle Menschen zu gewährleisten.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.