Die Deutsche Bahn hebt die Preise für Fahrkarten im Fernverkehr an
4. Spar- und Supersparpreise bleiben unverändert
Bild: JEONGHYEON NOH / Shutterstock.com
Während die Flexpreise und die BahnCard 100 teurer werden, bleiben die Spar- und Supersparpreise stabil. Diese Tickets gibt es weiterhin ab 17,99 Euro für Superspar-Tickets und ab 21,99 Euro für Spartickets. Besonders erfreulich: Acht von zehn Kunden nutzen laut Bahn diese günstigen Angebote. Diese Preiskategorie bleibt für viele Reisende die bevorzugte Option, um günstig im Fernverkehr unterwegs zu sein.
Allerdings sind die Kontingente der Sparpreise begrenzt, und wenn sie aufgebraucht sind, bleibt nur noch die teurere Option der Flexpreise. Für Kunden, die im Voraus planen können, sind diese Sparangebote jedoch eine beliebte Möglichkeit, Kosten zu senken.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.