Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind besonders im Sommer eine Gefahr. Ihre feinen Brennhaare können bei Hautkontakt oder Einatmen schwere allergische Reaktionen auslösen, die von Juckreiz und Hautausschlägen bis hin zu Atemnot reichen. Diese Raupen leben vor allem in Eichenwäldern und bilden oft große Kolonien. Ihr Auftreten führt häufig zu Sperrungen von Parks oder Wanderwegen, da die Gesundheit von Menschen gefährdet sein könnte.
Maßnahmen wie das Absaugen der Nester werden oft von Gemeinden durchgeführt. Es ist wichtig, bei Kontakt mit den Haaren schnell einen Arzt aufzusuchen und betroffene Hautstellen gründlich zu reinigen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.