Die 7 gefährlichsten Tiere Deutschlands

6. Eichenprozessionsspinner – Eine Gefahr aus der Luft

Bild: Shutterstock/ Homestudio 2

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners sind besonders im Sommer eine Gefahr. Ihre feinen Brennhaare können bei Hautkontakt oder Einatmen schwere allergische Reaktionen auslösen, die von Juckreiz und Hautausschlägen bis hin zu Atemnot reichen. Diese Raupen leben vor allem in Eichenwäldern und bilden oft große Kolonien. Ihr Auftreten führt häufig zu Sperrungen von Parks oder Wanderwegen, da die Gesundheit von Menschen gefährdet sein könnte.

Maßnahmen wie das Absaugen der Nester werden oft von Gemeinden durchgeführt. Es ist wichtig, bei Kontakt mit den Haaren schnell einen Arzt aufzusuchen und betroffene Hautstellen gründlich zu reinigen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.