Der Gießkannenschwamm könnte das älteste bekannte Tier sein, obwohl Schwämme in der Wissenschaft teils als Pflanzen eingestuft werden. Es gibt Hinweise darauf, dass dieser Schwamm bis zu 15.000 Jahre alt werden kann. Schwämme haben keinen Muskel-, Nerven- oder Sinneszellen, was ihre Klassifizierung schwierig macht.
Doch es wurde festgestellt, dass Gießkannenschwämme eine Symbiose mit Garnelenarten eingehen, die in den Hohlräumen des Schwamms leben. Die Garnelen sind durch ihre Anpassungen in der Lage, in diesem Lebensraum zu überleben und zu gedeihen, ohne den Schwamm zu verlassen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.