Die 11 ungewöhnlichsten Kreuzungen zweier Tiere

8. Das Beefalo

Bild: IMAGO / imagebroker

Hierbei ist die Rede von der erfolgreichen Kreuzung eines Buffalo und Farmkühen. Bei diesem Tier kann man sich vorstellen, wie stark und praktisch es ist. Bei der Kreuzung ging es darum, eine Tierart entstehen zu lassen, die stärker ist, als eine herkömmliche Kuh und dennoch zur Milch geben nutzen kann. Das Biffalo ist also eine komplett neue Art, die noch nicht so verbreitet ist.

Das kann sich ja in Zukunft noch ändern. Ob sich die zwei Arten auch in freier Natur kreuzen würden, wagen wir jedoch zu bezweifeln. Das Tier wurde erstmals 1789 in den USA erschaffen. Doch es gibt nicht viele dieser Hybride weltweit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.