Die 11 ungewöhnlichsten Kreuzungen zweier Tiere

7. Die Killerbienen

Bild: Philip Marsden / Shutterstock.com

Die Killerbiene entstandt aus Gründen, die die Menschheit bis heute nicht wirklich verstehen kann. Es handelt sich hierbei um einen Hybriden aus der afrikanischen Biene Apis mellifera scutellata mit verschiedenen in Europa verbreiteten Bienenarten. Killerbienen wurden erstmals 1950 in Brasilien gezüchtet. Diese gefährlichen Insekten unterscheiden sich von anderen Bienen in Größe und ihrer unglaublichen Aggression.

Laut Statistik sind seit 1969 in Brasilien mehr als 200 Menschen an den Folgen afrikanischer Bienen gestorben, und mehrere tausend weitere wurden gebissen und erlitten viele verschiedene Erkrankungen aufgrund dessen. Killerbienen werden zwar nicht mehr gezüchtet, scheinen sich aber von selbst immer mehr zu verbreiten. Ob das noch aufzuhalten ist?

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.