Der 1615 erschienene Roman „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes (1547-1616) ist ein Meisterwerk der spanischen Literatur und an Superlativen kaum zu überbieten. Mit 500 Millionen verkauften Exemplaren ist es der meistverkaufte Roman der Welt und wurde zudem zum besten Buch der Welt gewählt.
Als der erste moderne Roman gilt „Don Quijote“ als unübertroffen. Es gibt kaum ein Werk, das den Ritter von der traurigen Gestalt in seiner Bedeutung für die Literatur übertrifft. Das Buch wurde in über 140 Sprachen übersetzt und hat bis heute einen prägenden Einfluss auf die Weltliteratur.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.