Die 10 weltweit am häufigsten übersetzten Bücher

3. „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes

Bild: Imago / Everett Collection

Der 1615 erschienene Roman „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes (1547-1616) ist ein Meisterwerk der spanischen Literatur und an Superlativen kaum zu überbieten. Mit 500 Millionen verkauften Exemplaren ist es der meistverkaufte Roman der Welt und wurde zudem zum besten Buch der Welt gewählt.

Als der erste moderne Roman gilt „Don Quijote“ als unübertroffen. Es gibt kaum ein Werk, das den Ritter von der traurigen Gestalt in seiner Bedeutung für die Literatur übertrifft. Das Buch wurde in über 140 Sprachen übersetzt und hat bis heute einen prägenden Einfluss auf die Weltliteratur.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.