Die ursprünglich französische Comicreihe um die rauffreudigen Gallier hat mittlerweile 40 Bände und wurde in 115 Sprachen übersetzt. Darunter finden sich auch zahlreiche deutsche Dialekte, vom Berlinerisch bis Bairisch, sowie Exoten wie Latein und Esperanto. Der Erfolg von Asterix, Obelix und ihren Abenteuern scheint kein Ende zu nehmen. Inzwischen hat auch Idefix, der kleine Hund, eine eigene Animationsserie und Comicreihe.
Es gibt zahlreiche Kinofilme und 2025 startet auf Netflix eine neue Asterix-Serie, basierend auf dem Band „Kampf der Häuptlinge“. Die Geschichten der Gallier haben sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weiterhin neue Generationen begeistert.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.