Die ursprünglich französische Comicreihe um die rauffreudigen Gallier hat mittlerweile 40 Bände und wurde in 115 Sprachen übersetzt. Darunter finden sich auch zahlreiche deutsche Dialekte, vom Berlinerisch bis Bairisch, sowie Exoten wie Latein und Esperanto. Der Erfolg von Asterix, Obelix und ihren Abenteuern scheint kein Ende zu nehmen. Inzwischen hat auch Idefix, der kleine Hund, eine eigene Animationsserie und Comicreihe.
Es gibt zahlreiche Kinofilme und 2025 startet auf Netflix eine neue Asterix-Serie, basierend auf dem Band „Kampf der Häuptlinge“. Die Geschichten der Gallier haben sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt, das weiterhin neue Generationen begeistert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?
Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.