Die 10 weltweit am häufigsten übersetzten Bücher

7. „Harry Potter“ von J. K. Rowling

Bild: Imago / NurPhoto

Die zwischen 1997 und 2007 veröffentlichte Harry Potter-Reihe von J. K. Rowling (*1965) ist weltweit seit fast 30 Jahren ein Phänomen und begeistert Generationen. Die Romane wurden in über 80 Sprachen übersetzt und sind zu wahren Schätzen geworden, besonders die Erstausgaben von Teil 1. Der Erfolg wurde durch die Filmreihe noch weiter verstärkt, die die Geschichten um den Zauberlehrling zu einem weltweiten Kult machten.

Diese Kombination aus Buch und Film katapultierte Rowling an die Spitze und machte sie zu einer der bestbezahlten Schriftstellerinnen der Welt. Ihre Werke sind nicht nur in Literaturkreisen ein unverzichtbarer Bestandteil, sondern auch ein globales Unterhaltungsimperium.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.