Die 10 weltweit am häufigsten übersetzten Bücher

9. „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren

Bild: Imago / United Archives

Pippi Langstrumpf“ entstand eigentlich eher zufällig, und die schwedische Autorin Astrid Lindgren (1907-2002) hätte beinahe nie mit dem Schreiben begonnen. Der Name Pippi kam von Lindgrens Tochter, die im Krankenbett eine Geschichte über die freche Pippi verlangte. Niemand ahnte damals, dass aus dieser Idee weltweit 66 Millionen verkaufte Exemplare in über 70 Sprachen hervorgehen würden.

Das 1945 erschienene Buch und seine Fortsetzungen wurden schnell zu einem riesigen Erfolg. Die ab 1969 entstandenen Verfilmungen fügten der beliebten Geschichte noch einen weiteren Zauber hinzu und machten Pippi zu einer zeitlosen Figur. Lindgrens Werke sind bis heute ein unverzichtbarer Teil der Kinderliteratur und erobern weiterhin die Herzen von Lesern weltweit.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.