Die 10 weltweit am häufigsten übersetzten Bücher

1. „Die Abenteuer des Pinocchio“ von Carlo Collodi

Bild: Imago / imagebroker

Hand aufs Herz: Wer hätte die 1883 in Italien erschienene Geschichte um die lügende Holzpuppe auf Platz 1 der meistübersetzten fiktiven Werke der Welt vermutet? Der Roman von Carlo Collodi (1826-1890) wurde in ca. 250 Sprachen übersetzt und ist damit unangefochtener Spitzenreiter.

Die Geschichte hat den Kultstatus erreicht, wobei uns die Nase nicht wächst, weil es die Wahrheit ist. Interessanterweise hieß die Holzfigur in der ersten deutschen Übersetzung noch „Hippeltitsch“, der Name Pinocchio setzte sich hier erst nach 1948 durch. Collodis Werk bleibt ein zeitloser Klassiker, der Generationen von Lesern fasziniert.

Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.