Das 1865 erschienene Kinderbuch „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll (1832-1898) hat einen nahezu unerreichten Einfluss auf Literatur, Film, Musik und viele andere Bereiche. Die Geschichte gehört zur Nonsens-Literatur, begeistert jedoch nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene aller Altersgruppen.
Das Werk sowie die Fortsetzung „Alice hinter den Spiegeln“ wurden in 174 Sprachen übersetzt. Diese enorme Verbreitung hat zu einer legendenhaften Sammlung geführt, die am berühmten Cecil Court in London, einer Straße voller Buchläden, ein Antiquariat hervorbringt, das ausschließlich Alice-Ausgaben verkauft. Carrolls Werke sind ein bleibendes Erbe der Weltliteratur.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.