Die 10 weltweit am häufigsten übersetzten Bücher

2. „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll

Bild: Imago / teutopress

Das 1865 erschienene Kinderbuch „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll (1832-1898) hat einen nahezu unerreichten Einfluss auf Literatur, Film, Musik und viele andere Bereiche. Die Geschichte gehört zur Nonsens-Literatur, begeistert jedoch nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene aller Altersgruppen.

Das Werk sowie die Fortsetzung „Alice hinter den Spiegeln“ wurden in 174 Sprachen übersetzt. Diese enorme Verbreitung hat zu einer legendenhaften Sammlung geführt, die am berühmten Cecil Court in London, einer Straße voller Buchläden, ein Antiquariat hervorbringt, das ausschließlich Alice-Ausgaben verkauft. Carrolls Werke sind ein bleibendes Erbe der Weltliteratur.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.