„Die 10 schlimmsten Horrorfilme“

2. The Autopsy of Jane Doe

Bild: Imago / Everett Collection

Tommy (Brian Cox) und sein Sohn Austin (Emile Hirsch) stehen zunächst vor einem scheinbar gewöhnlichen Fall, als sie die Autopsie einer namenlosen jungen Frau durchführen. Doch bald stellen sie fest, dass dieser Fall alles andere als gewöhnlich ist. Die Leiche zeigt keine äußeren Verletzungen und setzt keine Totenstarre ein, dennoch handelt es sich zweifellos um ein Verbrechen.

Entschlossen setzen Vater und Sohn ihre Untersuchungen fort, doch in der Leichenhalle geschehen unheimliche Ereignisse, die sie in Schrecken versetzen. Ihre Flucht wird von unüberwindbaren Hindernissen behindert, und nach und nach enthüllt sich das verstörende Ausmaß dieses mysteriösen Falls vor ihren Augen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.