Die 10 besten Tipps für einen schlanken Bauch

4. Zucker und einfache Kohlenhydrate reduzieren

Bild: imago images / ZUMA Wire

Der Zuckerkonsum in unserer Gesellschaft ist eine schlechte Angewohnheit. Zucker und einfache Kohlenhydrate bringen enorme Energie in Form von Kilokalorien in den Körper. Trotzdem bringen beide Varianten nur ein geringes Sättigungsgefühl.

Viel mehr sorgt es dafür, dass der Insulinspiegel rasch in die Höhe schnellt und genauso schnell wieder in den Keller rauscht. Die sogenannten Heißhungerattacken treten auf. So befindet man sich dann im Hamsterrad und möchte immer mehr essen. Wer also Zucker reduziert, gewinnt doppelt.

Das, was uns satt macht und dauerhaft gesund leben lässt, ist die Aufnahme von Eiweiß, reichen Kohlenhydraten und gesunden Fetten in Form von Kartoffeln, Süßkartoffel, Obst und Gemüse.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.