13 Diät-Mythen im Visier: Was hilft wirklich beim Abnehmen?

7. Trennkost ist gesünder

Bild: Waldo Capote / Shutterstock.com

Als Trennkost wird eine Art der Ernährung bezeichnet, bei der man Kohlenhydrate und Eiweiß getrennt voneinander zu sich nehmen. In der Praxis würde dies bedeuten, dass man nicht Fisch und Nudeln oder Fisch und Reis miteinander kombinieren sollte.

Diese Art der Ernährung ist jedoch nicht wissenschaftlich bestätigt worden. Der Körper wird demnach nicht mehr Fett verbrennen, nur weil ihm bestimmte Nahrungsmittel oder Nährstoffe einzeln und getrennt voneinander zugeführt werden.

Möchten Sie wirklich an Gewicht verlieren, ist insgesamt eine ausgewogene Ernährung mit der richtigen Menge an Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten notwendig. Ob Sie diese alle gleichzeitig bei einer Mahlzeit zu sich nehmen spielt dabei keine Rolle.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.