Deutschland unter den Top-Nationen: Die stärksten Reisepässe im Jahr 2025

4. Die USA und der Rückgang im Ranking

Bild: Imago / Panthermedia

Auch die USA haben im Henley Passport Index einen Rückgang erlebt. Früher auf Platz zwei, landeten die Vereinigten Staaten nach politischen Veränderungen, insbesondere unter der Trump-Administration, nun auf Platz neun. Dieser Abstieg zeigt, wie politische Entscheidungen auch die Reisefreiheit eines Landes beeinflussen können.

Das Fehlen der Schengen-Vorteile und eine stärkere Betonung auf Visabeschränkungen haben dazu geführt, dass US-Bürger im internationalen Vergleich nicht mehr so frei reisen können wie zuvor. Diese Veränderung im Ranking unterstreicht, wie wichtig internationale Beziehungen und Visaabkommen für die globalen Platzierungen der Reisepässe sind und wie sich politische Nationalismen auf die Freiheit ihrer Bürger auswirken können.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.