Deutschland steht vor drastischer Wetterwende – Meteorologe warnt vor Schneefall, auch in tieferen Lagen

1. Frühlingswetter schlägt in eisige Kälte um

Bild: IMAGO / Imaginechina-Tuchong

Am 7. März war es in Deutschland noch angenehm warm, mit Temperaturen von bis zu 20,6 Grad in Quedlinburg. Doch nun kommt der plötzliche Temperatursturz, der viele überraschen wird. Bis zum Wochenende bleiben die Temperaturen in vielen Regionen noch mild, doch ab Mitte der kommenden Woche geht es rapide bergab.

Laut Diplom-Meteorologe Dominik Jung wird die Polarluft den Frühling abgelöst. Die Tageshöchstwerte werden nur noch bei 2 bis 3 Grad liegen, und es drohen frostige Nächte. Ein harter Kontrast zum bisherigen Frühlingserlebnis. Wer auf den Frühling gehofft hat, wird vorerst enttäuscht.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.