4. Beeindruckende Felsen in der sächsischen Schweiz
Bild: Mike Mareen / Shutterstock.com
Die sächsische Schweiz ist durch bizarre Felsformationen gekennzeichnet. Die Sandsteinfelsen sind besonders beliebt unter den Kletterern. Neben Klettergipfeln existieren zahlreiche Stiegen. Besonders beliebt sind die heiligen Stiege und die Rübezahlstiege.
Außerdem ist das Übernachten in der Sächsischen Schweiz sehr gefragt, es wird auch „Boofen“ genannt. Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die Bastei. Die Felsformation, inklusive Aussichtsplattform, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Touristenattraktionen. Die Aussicht von hier oben reicht vom Elbtal bis hin zum Elbsandsteingebirge. Auf der Plattform befindet sich zudem ein Restaurant.
Wer über die Basteibrücke wandert, gelangt zur Felsenburg „Neurathen“. Sie ist eine der größten Burgen der sächsischen Schweiz.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.